Close

AISHE ON THE ARTS

Der Berlin Blog von Aishe Malekshahi

Schlange stehen für die 69. Berlinale!

Schlange stehen für die 69. Berlinale!

© Aishe Malekshahi

10 Gründe dafür!

  1. Im Kino überwintern!
  2. In 10 Tagen um die Welt: Die Berlinale präsentiert Kinogeschichten 400 Filme aus 74 Ländern.
  3. Endlich den Besucherrekord brechen und 500.000 Kinobesuche erzielen!
  4. Die Sektion Panorama wird 40! In Ihrem Jubiläumsjahr präsentiert sie noch einmal schwul-lesbisches, queeres, feministisches, kämpferisches Kino aus vier Jahrzehnten und mit vielen Gästen: Monika Treut, Greta Schiller, Devid Striesow, Trine Dyrholm, Zazie de Paris, Zhou Hao und, und, und…..
  5. Die Berlinale ist das politischste Filmfestival weltweit. In diesem Jahr solidarisieren sich alle Sektionen des Festivals mit Brasilien, mit den Demokraten des Landes und beziehen Stellung gegen den gewählten, rechtspopulistischen Präsidenten Jair Bolsolano, ein „Antidemokrat“ so die Süddeutsche Zeitung im Herbst 2018. Auf der Berlinale sind historische, Dokumentar- und Spielfilme zu sehen zwischen Protest und Poesie.
  6. Die Berlinale goes Kiez und die Besucher*innen lernen die großartigen Programmkinos der Stadt kennen.
  7. Die Berlinale setzt auf Frauen. Die Quoten stimmen: 50/50 bei den Wettbewerbsfilmen und beim Kulinarischen Kino. Juliette Binoche ist die Präsidentin der Jury und der nachhaltigste Film stammt von einer Regisseurin! Keine schlechte Bilanz!
  8. Viel Schräges ist zu entdecken z. B. in der Sektion Kulinarisches Kino. „When Tomatoes Met Wagner“. Griechischen Biotomaten werden mit den Opern von Richard Wagner beschallt und siehe da, sie gedeihen prächtig!
  9. Engagierte Filme, die noch lange nachwirken wie z. B. der australische Panaroma Beitrag „Buoyancy“. In seinem ersten Langfilm schildert der Regisseurs Rodd Rathjen die Situation kambodschanischer Zwangsarbeiter auf einem thailändischen Fischkutter. Im Mittelpunkt steht der 15jährige Chakra, der Arbeit in einer Fabrik sucht und Menschenhändlern begegnet, die ihn als Sklaven nach Thailand verkaufen. Starker Film, muss man sehen!
  10. Apropos Nachhaltigkeit. Die Regisseurin Nora Fingerscheidt liefert mit ihrem Spielfilmdebüt „Systemsprenger“ im Berlinale Wettbewerb den nachhaltigsten Filmbeitrag!

Kommentar verfassen

Close